Qualitätsobst Garantiert und Zertifiziert


MANTOVANISCHE KÜRBISTORTELLI
Wir kennen weder den Erfinder, noch den genauen Zeitpunkt, wann die Kürbistortelli entstanden sind. Wie manche meinen, könnten diese auf den prunkvollen Festen der Fürstenfamilie Gonzaga entstanden sein. Sicher ist, dass die Kürbistortelli mit der Zeit Teil der lokalen Tradition geworden sind, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, ein Festsymbol in der Provinz. Sie wurden zu besonderen Anlässen und Gedenktagen des liturgischen Kalenders zubereitet, der damals vor allem auf dem Land den Rhythmus des alltäglichen Lebens vorgab. Frauen bereiteten sie nach alten Familienrezepten zu, die von der Mutter an die Tochter überliefert wurden. Die Soße wechselte je nach Jahreszeit: im Winter bevorzugte man Butter, im Sommer hingegen Gemüse, wie zum Beispiel Tomaten.
Zutaten für die Füllung
1/2 TL Muskatnuss
100 g amaretti
600 g Kürbisfruchtfleisch
Pfeffer nach Bedarf
Salz nach Bedarf
100 g geriebenen Parmesan
100 g Mantovanischen Senf (am besten aus Birnen)
Zutaten für den Teig
400 g Mehl
4 mittelgroße Eier
1 Prise Salz
für die Soße
200 g Butter
geriebenen Parmesan nach Bedarf
Zubereitung
Den Kürbis waschen, gründlich abtrocknen, in Scheiben schneiden, innere Fasern und Kerne entfernen und schälen. Die Kürbisscheiben in Alufolie einwickeln und im Backofen bei 180° ca. 1 Stunde lang garen (den Garpunkt mit einem Zahnstocher oder Gabelzinken prüfen). Sobald der Kürbis weich ist, diesen aus dem Backofen holen, erkalten lassen, dann passieren oder mixen. Anschließend den mantovanischen Senf klein zerreiben. Den Senf mit dem passierten Kürbis vermischen und zermahlene Amaretti hinzufügen. Alles mit einem Holzlöffel vermischen, geriebenen Parmesan, Zitronenschale, Muskatnuss und eine Prise Salz hinzufügen. Alles richtig vermengen und die Füllung für mind. 1 Stunde ruhen lassen, damit sich die Aromen miteinander vermischen. In der Zwischenzeit den Teig für die Tortelli vorbereiten, indem das Mehl und die Eier mit einer Prise Salz auf einer Fläche verarbeitet werden. Den Teig dünn ausrollen und in zwei gleiche Teile teilen. Auf der einen Teighälfte kleine Portionen der Füllung in Abständen von ca. 5 cm verteilen und mit der anderen Teighälfte zudecken. Ränder mit Händen gut zudrücken, nachdem sie vorher mit einem Pinsel mit Wasser angefeuchtet wurden. Dann die Tortelli in 4 x 4 cm große Quadrate schneiden und sie auf einer mit Mehl bestäubten Fläche bis zum Kochen ruhen lassen. Hin und wieder die Tortelli umdrehen, damit sie nicht festkleben. Salzwasser aufkochen lassen und dann die Tortelli darin bis zum Garpunkt kochen. Ab und zu vorsichtig umrühren. Anschließend mit einem Lochkochlöffel abtropfen lassen.
Die fertigen Tortelli in eine Terrine oder Teller füllen und schichtweise mit geschmolzener Butter und Parmesan anrichten. Heiß servieren.